Du kannst nix...
...dafür!
Vortrag/Fortbildung
für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern, Therapeut*innen
Was haben Restreaktionen Frühkindlicher Reflexe mit Lern- und Verhaltensproblemen von Kindern zu tun?
Viele Kinder sind offensichtlich intelligent, fallen aber beim Lernen, in ihrem Verhalten oder in ihrer Motorik auf. Sie sind z.B.: ständig überfordert, können sich nicht konzentrieren, kaspern herum, haben kein Interesse, vergessen sofort, was sie tun sollten; müssen alles nach ihrem Willen haben, sonst rasten sie aus… Vielleicht sind sie auch schüchtern oder ungeschickt oder haben Schreib- oder Rechenprobleme.
Das Leben ist sowohl für die betroffenen Kinder als auch für die Familie und für den Klassenverband/KiTa-Gruppe anstrengend. Die Ursache hierfür kann neuromotorische Unreife sein.
Fortbildung
Fortbildung
Die Fortbildung beinhaltet praktische Übungen und ist thematisch auf die Gruppe abgestimmt (z.B. Grundschullehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen)
3-6 Stunden mit praktischen Übungen, inkl. Kaffeepause
Fortbildung
Fortbildung
Die Teilnehmer*innen erhalten einen anschaulichen Überblick über Auswirkungen von Restreaktionen Frühkindlicher Reflexe und können danach betroffene Kinder erkennen, anders verstehen, behandeln und beurteilen. Es können einzelne Kinder aus der Einrichtung vorgestellt werden.
Vortrag
Vortrag
Interaktiver Vortrag
für Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen anschaulichen Überblick über Auswirkungen von Restreaktionen Frühkindlicher Reflexe und können danach betroffene Kinder erkennen, anders verstehen, behandeln und beurteilen.
1,5 Stunden inklusive Fragenbeantwortung zum Thema