Du kannst nix ...dafür
Unregelmäßigkeiten in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Bewegungsentwicklung können zu Verzögerungen der neuromotorischen Entwicklung führen. So entstehen Teil-Leistungs-Schwächen, die das Leben für Betroffene und ihr Umfeld erschweren können.
Täglich 5 Minuten INPP-Körperübungen geben dem Gehirn die Chance, nachzureifen. Unreife Bewegungs- und Verhaltensmuster können losgelassen werden - zur Entlastung des gesamten Organismus.
Was ist INPP?
An dem in Chester/England ansässigen Institute for Neuro-Physiological Psychology (INPP) wurde in langjähriger Forschungsarbeit festgestellt, dass bei einem hohen Prozentsatz jener Kinder, die trotz über-/durchschnittlicher Intelligenz Lern-, Verhaltens- und Bewegungsprobleme haben, noch Reste frühkindlicher Reflexe fortbestehen. Diese sind als Anzeichen für Reifungsstörungen des Zentralen Nervensystems erkannt. Eine umfangreiche Befunderhebung dient als Grundlage für die speziellen Bewegungsübungen, mit denen dem Kind die Möglichkeit gegeben wird, die noch vorhandenen Restreaktionen frühkindlicher Reflexe in einem 2. Anlauf zur Ausreifung und dann zur Hemmung zu bringen.
Mit der Normalisierung der Reflexstruktur verschwinden in der Folge auch viele Lern- und Verhaltensprobleme.
INPP für Kinder:
Ihr Kind hat Probleme in Schule, Bewegung oder Verhalten, bei denen keiner so richtig weiß, warum...

Welche Kinder sind betroffen?
Lese-Rechtschreibschwäche
Rechenschwäche
ADHS/ADS
Mangelnde Konzentration & Ausdauer
Leistungsverweigerung
Schulangst Ängste
Schüchternheit
Hyperaktivität
Phobien und Tics
Aggressivität
Stimmungsschwankungen
Soziale- und Anpassungsprobleme
Unsicheres Gleichgewicht
Mangelnde Körperspannung
Auge- Hand- Koordinationsprobleme
Schwächen in Grob- und Feinmotorik
Motorische Ängste
Ungeschicklichkeit

Förder-Angebote
Wichtig ist mir, dass alle Beteiligten verstehen: das Kind macht das nicht, um uns zu ärgern, sondern weil es nicht anders kann! Ihm/ihr fehlen bestimmte Voraussetzungen.
Mehr dazu
Daher kam ich auf diesen Satz:
Du kannst nix ... dafür!
Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich Ihr Kind dauerhaft anders verhalten kann, gibt es die INPP®-Methode

Elternstimmen
"Die Hausaufgaben sind viel schneller erledigt - statt vorher 30 Minuten jetzt in 5-10 Minuten."
Mehr dazu
"In Mathe ist der Knoten geplatzt!!"
"J. rastet weniger oft und weniger doll aus."
"Schon nach einer Woche weint A. nicht mehr, wenn ich sie morgens in der Schule abgebe."